Bremsscheibe auf Manta A Hinterachse
gesponsert von einem Golf 2
|
||||||||||
|
Aber suchen wir erstmal alle nötigen Teile zusammen! Neuen Radlagersatz, Gummibremsleitungen für die Schwimmsättel, 25er Bremsdruckminderer vom 3er BMW, zwei Senkkopfschrauben M6 für die Bremsscheiben (siehe Bild links) und zwei Senkkopfschrauben für die Ankerplatten (siehe Bild unten/links). Die hinteren Bremssättel vom Golf mit den Schrauben übernehmen. Die Scheiben sind von "Vorne", weil bei VW die hinteren Bremsscheiben incl. Nabe gefertigt worden sind (siehe Bild unten/rechts).
|
|||||||||
|
||||||||||
Eine neue Ankerplatte für die Montage der Bremssättel anfertigen lassen, die Zeichnung der Ankerplatten zeige ich noch. Radnaben 4mm abdrehen lassen, weil die Bremsscheiben sonst später nicht auf die Naben passen. Das Schmutzblech und die neue Ankerplatte auf die Steckachse stecken. Das Radlager bei 80°c in den Backofen legen und erwärmen, am besten die Steckachsen noch kühlen. Falls das Lager nicht ganz auf die Steckachse rutscht, stülp ein Rohr (länger als die Steckachse) über die Welle. Das Rohr muß am Radlager anliegen,dann lege das ganze Teil zwischen zwei Wände und press mit einem Wagenheber das Lager ganz drauf. Man sagt ca. 3Tonnen Druck, aber mein 2Tonnen Wagenheber hat mit Unterstützung eines Brenners zum erhitzen des Lagers ausgereicht. Ganz wichtig ist auch, das nach dem Lager noch der Schrumpfring aufgepreßt wird. Er hat mehr Halt als das Radlager und hält das Lager an seinem Platz.
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
<= Die Blech-Bremsleitung in gewünschte Richtung biegen und die Gummileitung anschließen. Den Bremssattel mit den originalen Schrauben anschrauben. Hier habe ich leider Bremssättel mit der Handbremsbetätigung oben, das habe ich inzwischen geändert und wird hier noch aktualisiert."Siehe HIER" Darauf achten das bei den Bremssätteln die Entlüfterschraube oben sitzt. |
||||||||||
Bei
der Handbremse ist es nicht so einfach die anzuschließen wenn
die Handbremsbetätigung am Bremssattel oben sitzt. Da müßt
ihr euch was einfallen lassen.
|
||||||||||
Die Bremsanlage paßt für das Model Manta/Ascona A genauso auch für das B Model. Die Hinterachsen der alten Baureihen sind so viel ich weiß alle identisch. Sie unterscheiden sich vielleicht ein wenig von der Federaufnahme, Stabi und von der Breite. Aber die Bremse muß normalerweise an jedes der Fahrzeuge mit 4x100 Lochkreis passen (Manta, Ascona, Rekord C D E, Kadett C-1000er, GT). Nun brauchst du nur noch ein wenig Mut und Geschick und vielleicht ein wenig Kenntnis. |
Ich werde meine Ankerplatte irgendwann mal neu bemaßen......
Aus dem bekannten Internet Auktionshaus: Ich hab auch noch andere Systeme von Ankerplatten. Dieses System habe ich selber noch nicht getestet und habe es nur auf Papier. Hierbei kann man sich viel Aufwand ersparen,weil die Radlager nicht abgebaut werden müssen & kein lästiges neue Lager aufpressen. Dieses System finde ich persönlich aber nicht so gut,weil keine ordentliche Halterung mehr für das Lager vorhanden ist.Das Radlager liegt etwas frei und verschmutzt.Wie lange soll sowas halten? Die Ankerplatte wird auch anders an der Achse verschraubt, deshalb werden hier auch Bremsscheiben von Audi etc. benötigt. In Marco´s Ascona B (im Menü unter: Opels von Kollegen) wurde diese Bremsanlage montiert aber da Marco nur Probleme damit hat, wird bald umgebaut. Dieses System wird viel bei Ebay angeboten und ist daher häufiger vertreten als meine Konstruktion. Auf Anfrage maile ich gerne alle Unterlagen zu. Ein Material-Gutachten ist ebenfalls vorhanden und eine Liste, in welchen Fahrzeugen die passenden Bremssättel verbaut wurden! Es existieren für diese Umbauten KEINE Tüvgutachten !!! Versucht es doch mal bei SKT Strauß. |
Version
|
![]() |
Es gibt mal wieder etwas NEUES !!! Oder auch nicht..... Die neue Konstruktion der Ankerplatten habe ich wieder verworfen und bin zurück auf das erste System gegangen, das ist immer noch das Beste! Eine kleine Änderung habe ich vorgenommen: Da die Achse etwas nach vorne gekippt steht und auch die Ankerplatten in einem gewissen Winkel angeschraubt werden kam mir in den Sinn mit den Platten mal die Seiten zu tauschen. Jetzt sitzen die Bremssättel nicht mehr schräg über der Achse sondern fast gerade hinter der Achse! So gefällt mir das schon viel besser und mein Handbremsseil ist nun viel länger, ich kann mein originales Seil ohne großen Aufwand wieder verwenden !!! |
Site zuletzt bearbeitet 28.03.07