Die Kühl-Aggregate:
|
Mein
letzter Kühler war nur geliehen weil mir damals ein starrer Lüfter
durch den Kühler mähte. Nun nach 2 Jahren wird es dann doch mal
Zeit den Kühler wieder dem Eigentümer zurück zu geben.Der
neue Kühler hat ein Tropennetz in mittlerer Größe drin,
will mal hoffen das das im Sommer ausreicht..... Der letzte Elektrolüfter
stammte aus einem Omega A mit Klimaanlage. Ich wollte den Lüfter mit
einer 20A Sicherung absichern, die Sicherung hielt aber nicht wenn der Lüftermotor
anlief, so hoch war der Anlaufstrom.Außerdem war die Einbautiefe des
Lüfters sehr eng bemessen, zum Kühler und zur Riehmenscheibe der
Wasserpumpe waren nur wenige Millimeter Platz. Wenn man nun also eine Vollbremsung
hinlegte, dann nickt der Motor leicht nach vorne und es könnte passieren
das die Riehmenscheibe den Elektrolüfter in den Kühler drückt.Der
Kühler würde unweigerlich kaputt gehen, eine teure Angelegenheit. |





|
|
Nach
dem Ausbau des E-Lüfters habe ich schon Schleifspuren am Lüftermotor
entdeckt, also hatte die Riehmenscheibe schonmal Berührung!!!! |
|
Der
neue Lüfter ist in seiner Bauform vollkommen anders und flacher.Wenn
ich den an richtiger Stelle an den Kühler schraube dann habe ich immer
noch Platz für einen Ölkühler.Dieser Platz hat mir gefallen,
er macht optisch doch was her. Der Ölkühler hatte im Radhaus einen
eher undankbaren Job, immer schmutzig und feucht,Steinschläge nicht
ausgeschlossen.Nun hat er im Motorraum seinen neuen Arbeitsplatz gefunden. |
|
|
|
Im
gleichen Zuge fand ein Anlasser vom 2,4i den Weg in meinen Manta, er hat
mehr Kraft und sicherlich etwas weniger Stromverbrauch als die veralteten
Vorgängermodelle. |
 |