Es
ist merklich kalt in Deutschland, die Scheiben sind gefrohren und balt
auch unsere Finger
|
Böse
Optik durch tiefer gezogene Front,und ohne Stoßstange
|
Auch
das Heck hat keine Stoßstange und die Löcher sind verschlossen
|
Man
merkt das noch alles in Arbeit ist,hier und da hengen Kabel raus, Kokpit
ist schon lackiert und Lenkrad ist drin
|
Seitenteile
mußten Alublechen weichen,Sportsitze,Schrothgurte und Überrollbügel
fanden ihren Platz
|
Rote
Rückleuchten und Sport-Tröte
|
Neuer
Racing-Tankverschluß
|
Hinten
haben wir auf Scheibenbremse umgebaut,es war ein langer Weg bis zur
Fertigstellung.
|
Oh,das
spiegelt ja in beide Richtungen.....Engelmann Sportspiegel im Chrom-Look
(Ascona S1;-))
|
Z.Z.
noch seine Alufelgen. Marko hat schon neue 9Zöller, aber es gibt
Probleme mit der Einpresstiefe
|
Der Motor
ist ein 2,2i. Den werden wir diesen Winter noch durch ein neueres
Aggregat ersätzen
|
Marko
bastelt am Hauptbremszylinder,der macht nämlich ärger.Wir
bekommen die Bremsanlage nicht entlüftet (kein Druck auf dem
Pedal)
|
Aproppo
Kopf!!! Marco hat einen 2Liter Zylinderkopf bei Horst abgegeben. Jetzt
werden Kanäle strömungsgünstig erweitert,Ventile bearbeitet
& 304° HydroNocke verbaut.Was noch so anliegt,steht noch in
den Sternen.Auf jeden Fall bleiben die kleinen Ventile drin, denn
Größe ist nicht Alles. Der 2,2i ist spritziger wie ein
2,4i aber durch die Kopfkur wird er richtig bissig!!!
Der Zylinderkopf
hat die Bezeichnung P2E und ist einer der letzten Baureihe. Dieser
Kopf hat auch schon Ventilsitzringe, was sich positiv zur Standfestigkeit
des Kopfes auswirkt. Andere Köpfe können Risse bekommen
und verbrennen dann häufig Wasser & überhitzen.
Da dieser
Motor total anders ausgerüstet wird als meiner,habe ich schon
jetzt ein Duell gefordert.Wir werden sehen....
|
Die Schwungscheibe
ist extrem erleichtert
|
Das Blech
in der Ölwanne ist dafür, das das Öl bei starken Kurvenfahrten
im Sumpf bleibt und die Pumpe immer was zum Fördern hat
|
Kolbentaschen
fräsen
Es geht
fleißig weiter mit dem Umbau, leider kann ich nicht überall
parat stehen und Fotos machen,aber beim Manta A gibts ja genug Dokumentationen.
|
So liebe
Fan´s, es gibt wieder was zu berichten!
Zwischenzeitig
wurde der Motor dann auch mal fertig und sprang auch an.Leider lief
er gar nicht nach unseren Vorstellungen. Leistungsentfaltung wie eine
50PS Mühle und nur mit voll durchgetretenem Gaspedal.Die Einstellung
der Nockenwelle hatte Horst uns vorerst selber überlassen und wir
haben sie dann auch nach bestem Wissen wie eine Serienwelle im OT eingestellt.
Naja,war dies schon der Fehler? Eine Tuning-Nockenwelle hat total andere
Öffnungswinkel, Spreizung ect. Außerdem sind die Ventile
bei Überschneidung da schon ca.3 bis fast 6mm offen! Nachdem uns
gesagt wurde wir hätten etwas falsch gemacht, wurde der Fehler
von unserem Profi korrigiert und der Asci wurde auch endlich spritziger....
Ich bin aber beruhigt,der 2,2i läuft zwar besser als mein 2,4i,
aber schneller ist er auf keinen Fall.
Durch etwas
hart gewählte Motorlagergummies ( 70 Schor) ist der Asci zu einer
Rappelkiste geworden.Die fette Schraube des Ausrückhebels für
die Kupplung wollte nicht mehr,so verschwand nach und nach die Kupplung.
Tja,ein Problem welches sich Zuhause unterm Auto beheben läßt.
Aber irgendwo in der Pampa ohne Werkzeug?
|
Die
Motorleistung entspricht aber immer noch nicht unseren Vorstellungen.Uns
wurde erklärt das die Kennfeldzündung des original 2,2i Motors
die schlechteste Wahl ist die man treffen kann.Deshalb haben wir kurzfristig
mal einen Kabelbaum vom 2Liter Einspritzer implantiert. |
|
Da uns
aufgefallen ist das die Drosselklappe nicht nur undicht , sondern auch
ausgeschlagen ist, haben wir im gleichen Zuge das Saugrohr ausgetauscht.
Das kam uns gerade recht,denn wir mußten die gelbe Bedüsung
gegen graue wechseln.
|
|
|
Ach, HIER
kann man mal die bearbeiteten Kanäle des 2 Liter Kopfes sehen.
Sie sind erst kurz in Betrieb.
|
|