Schaltweg-Verkürzung
Eine
Schalt-Weg-Verkürzung hat den Vorteil, das man schneller die Gänge
einlegen kann, da man den Hebel einen kürzeren Weg bewegen muß
um in den nächsten Gang zu gelangen. Viele "Do-it-yourself-Tuner"
kürzen einfach den Schalthebel ein und meinen dann sie hätten
eine Schalt-Weg-Verkürzung Man stelle sich ein Dreieck vor, die beiden gegenüber liegenden Schengel gehen immer weiter auseinander je weiter sie sich vom Ausgangspunkt entfernen, diese Entfernung nennen wir mal Schaltweg, der Ausgangspunkt unseres Dreiecks ist ein Kugelgelenk,woran der Schalthebel eigentlich noch hindurch und weiter geführt wird. Weiter unten am Schalthebel ist die Getriebe-Betätigung (grün) befestigt, sie benötigt nur ca 1cm von der Neutralstellung in irgend einen Gang, wobei der Schalthebel oberhalb des Gelenkes so lang ist das man einen weiten Weg von ca. geschätzten 10 cm zurück legen muß um in einen Gang zu kommen.
|
||||
Um nun eine Verkürzung des Schaltweges zu erzielen und nicht des Schalthebels, müßte man einfach das Kugelgelenk höher legen, d.H. der Schalthebel unterhalb des Gelenkes muß länger werden und der obere Teil des Schalthebels eventuell kürzer. Naja das bleibt euch irgendwie überlassen da Euch, je kürzer dieses Stück wird, Kraft verloren geht, wichtig ist das das Gelenk weiter weg sitzt von der Getriebe-Betätigung als original. Hier mal etwas veranschaulicht: Noch einfacher
erklärt: Stellt Euch das farbige X auf den Kopf gestellt vor ! |
||||
So und hier ein paar Bilder vom Original
|
||||
Und hier Eins von einer getunten
Schaltung |
||||
|
||||
10.11.2006
|