Die Türverkleidung

Hier die super Anleitung zum selber Machen

Die etwas alte Türpappe

Von hinten die Klammern der Holzleiste aufbiegen

dann kann man die Holzleiste entfernen. Dahinter ist auch der Rahmen von der Türverriegelung.

Das Kunstleder vorsichtig anheben, denn das will ich ja nicht beschädigen. Darunter befindet sich die Naht vom Stoff.

Die Klammern entfernen

und vorsichtig den Stoff lösen. Dabei nicht zu viel von der Pappe zerstören, die brauchen wir wieder.

Auch die Polsterung benutze ich wieder.

Die Holzleiste ist mit einem Chromrand versehen. Den habe ich entfernt, das Holz glatt geschliffen und mit D-c-fix beklebt. Am vorderen Stück (wo das Holz später immer ans Kockpit stößt), habe ich das D-c-fix mit Sekundenkleber am Holz verklebt, weil es sich sonst verschieben und wellen würde.

Die Chromleiste wieder antackern, fertig.

Zur weiteren Montage benötige ich einen Tacker und Klebstoff.

Unbedingt darauf achten, das bei beiden Türpappen der Stoff richtig herum drauf liegt."Nicht Oben und Unten vertauschen" Sonst könnte es passieren, das eine Verkleidung heller aussieht als die Andere. Das hat was mit dem Strich (der Richtung) der Fasern zu tun !!!!!!

Den Stoff gerade auf die Pappe legen und unter dem Leder beginnen zu befestigen. Danach die untere Seite.

Dann erst die Seitenteile.

Ich habe noch alle Ränder und Ecken mit Kleber fixiert, damit auch alles wirklich fest ist.

Kleine Löcher mit der Nagelschere für die späteren Schrauben vorsehen.

Auch am Riegel den Stoff zu den Ecken hin einschneiden, umlegen und fixieren .

Den Rahmen für den Riegel in die Mulde legen...

...und dann erst die Holzleiste wieder montieren.

Ich habe fertig