Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10
Teil 11 Teil 12 Teil 13 Teil 14 Teil 15 Teil 16 Teil 17 Teil 18 Teil 19 Teil 20
Rostnester beseitigen und Teer entfernen: "dem Rost den Kampf"

Ich möchte es so gut wie möglich machen, also was meine Mittel so hergeben.... die Karosserie war natürlich auch wieder nur ein Blender, aber trotzdem habe ich mich dazu entschlossen diese wieder aufzubauen.

Den Begriff Restauration darf man hier warscheinlich nicht in den Mund nehmen, denn ganz original wird er nicht werden. Wenn ich Verbesserungen finde, werden sie auch in die Tat umgesetzt, wie z.B. meine vom Kofferaum her zugänglichen Endspitzen, damit die Rostnester keine Chance haben.Also sprechen wir in diesem Fall von einem Aufbau eines Manta As.

Die Karosse soll mit Granulat und Trockeneis gestrahlt werden, um den Preis für diese Aktion so gering wie möglich zu halten, habe ich schonmal einige Rostnester mit der Flex vorsichtig rausgetrennt und den Unterbodenschutz und Bitumenanstrich mit Bunsenbrenner, Spachtel, Zopfbürste und Verdünnung entfernt.

Bodenblech links

Gurtbefestigung am Radhaus hinten links

Bodenblech & A-Säulen-Stehblech rechts

 

Bat.-Boden gut, Stehblech Müll

Kotflügelbefestigungskante Müll

Frontbau

Ich möchte nicht alles raustrennen damit die Karosserie sich nicht verzieht, ist schon klar das später noch der Rest rausgetrennt wird....

Dafür bauen wir einen Hilfsrahmen!

Ätzend was der Vorgänger so geprutscht hatte....

Der linke Längsträger ist komplett durch und wird incl. Innenträger erneuert. Ersatz hierfür beschafft Eckhard Schneider.

Der rechte Längsträger ist in super Zustand, ich lasse den Karosseriebauer entscheiden was er damit macht. Die Wagenheberaufnahme wird erneuert.

Am rechten Schweller wurde schonmal Hand angelegt, das geht aber besser.

Ich habe beide Schweller aufgeschnitten, sie werden komplett erneuert. Sinn der Übung: Die Hohlräume können jetzt schonmal mit Epoxid-Grundierung vor Rost geschützt werden.

Schweller rechts

Schweller links

Schwellerendstück links

Radhaus hinten links

Endspitze links

Heckblech unten links

Heckflosse links

Heckblech unten rechts verzinnt, das Heckblech fliegt eh komplett raus.

Heckflosse rechts

Seitenteil links Unfallfrei

Seitenteil rechts Unfallfrei

Endspitze rechts fehlte komplett

Radhaus hinten rechts

Die meisten Reparaturbleche hat Dr-Manta auf Lager, auch die Preise halten sich im Rahmen. Einige Teile gibts aber auch wo anders und das sogar einiges günstiger.

Nachdem diese Arbeiten erledigt waren hab ich einen Autotransportanhänger geliehen und den Manta aufgeladen.

3Mann 3 Ecken und der Karren war verladen

Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Teil 7 Teil 8 Teil 9 Teil 10
Teil 11 Teil 12 Teil 13 Teil 14 Teil 15 Teil 16 Teil 17 Teil 18 Teil 19 Teil 20

25-04-09