|
Probesitzen
der Kotflügel
|
Kotflügel
vom Unfall-Manta
|
Paßt?
DENKSTE.....
|
|
Spaltmaß
von ca 3cm zwischen Tür und Kotflügel
|
Noch ein Kotflügel
|
Dieser sitzt
schon viel besser
|
Spaltmaß
Tür/Kotflügel rechts
|
27-02-10
Leider ist der blaue Kotflügel auch schon repariert worden
und entspricht nicht meiner Vorstellung. Ein weiterer Kotflügel
wird getestet.
|
ein gestrahlter
Kotflügel der zuerst nicht zu passen schien.
|
Nach mehreren
Kotflügelanpassungen sitzt jetzt auch Dieser.
|
Spaltmaß
Seitenteil/Tür rechts
|
27-02-10
Türen mit
Brenner und Spachtel entlackt
|
Leicht übergeschliffen.
Der untere Lack ist amerikanischer Herkunft und könnte Probleme
bereiten, der muß entfernt werden.
|
Dieser Kotflügel
sitzt super
|
Spaltmaß
Kotflügel
|
Gesamtansicht
|
Spaltmaß
Motorhaube
|
Spaltmaß
Kotflügel/Tür links
|
Links
wurden 3 Kotflügel getestet und rechts 5 Kotflügel, die
Besten wurden genommen und der Rest auf Lager gelegt, denn die Substanz
ist bei Allen gut! Ein Kotflügel weißt große Toleranzen
in der Länge auf, Hab schon häufiger von sowas gehört,
könnte ein Ami gewesen sein... |
Erfahrung beim Kotflügel ausrichten:
Kotflügel
einhengen, aufpassen das der Kotflügel vorne bei den
Scheinwerfern richtig sitzt.
Meine
Reihenfolge beim Schrauben eindrehen: Zuerst die oberste Schraube
an der A-Säule (abgedeckt von der Tür) locker eindrehen,
Kotflügel vorne bündig ausrichten und an der A Säule
die Höhe ausrichten, dann Schraube festziehen. Dann reichen
2 Schrauben an der Kotflügelbefestigungskante, die Schraube
die oben im Windleitblech sitzt, eine Schraube im unteren
Windleitblech, eine Schraube in A-Säulen-Mitte und zu
guter letzt die Schraube unterhalb des Kotflügels an
der Wagenheberaufnahme. Eine Menge Schrauben, eine Menge Arbeit
wenn man mehrmals anpassen und ausrichten muß. Aber
zu guter Letzt zählt das gute Ergebnis!
|
|
Und der Lackierer steht auch schon in den Startlöchern, nächste
Woche gehts los.