Unfallreparatur 2005 bis 2006  
  • Ein Bericht der Instandsetzungsarbeiten findet ihr weiter unten
   

Tathergang: Ich fuhr über den Schiffhorst und überquerte bei grün die große Kreuzung (Querstr.:Evingerstr.) geradeaus.Das entgegenkommende Fahrzeug Marke Citröen fuhr in die Kreuzung ein und wollte links abbiegen.Als ich merkte das das Fahrzeug nicht anhalten würde habe ich noch einen leichten Schwenk nach Rechts gemacht um auszuweichen,da traf das Fahrzeug mich an der Fahrerseite.Durch den Aufprall wurde mein Auto um ca.170° gedreht und kam mit dem Heck auf dem Bügersteig zu stehen.

Nebenbei erwähnt:Der Citröen Fahrer hatte sehr rote Augen, woraufhin die Polizei ihn 2mal blasen ließ und später zur Wache begleitete.

Sachschaden/Personenschaden: Beide Fahrer blieben absolut unverletzt.Der Citröen ist Totalschaden,der Manta zum Glück nicht ganz.Der Manta ist sehr robust und hat den Aufprall gut überstanden.Ich werde ihn wieder herrichten,auch wenns all Kohle dieser Welt kostet.Zerstört ist die Tür,das Stück B-Säule,Seitenteil bis zur C-Säule,Radhaus innen,Hinterachse krum,Achsaufnahme an der Bodengruppe leicht beschädigt, 2Felgen/Reifen,Zierleisten von Einstieg und Radlauf,Kofferraumklappe.Weitere Schäden sind noch nicht bekannt, aber leider findet sich bei Reparaturen immer wieder ne Überraschung.

P.S.: Ich war nicht Schuld (Links-Abbieger-Fehler)

Inzwischen hab ich schon fleißig eingekauft. Ich war wegen den Teilen schon 4mal in Köln/Bonn und Umgebung, sowie 3mal in der Gegend von Mannheim und auch schon Bocholt,also eigentlich in ganz Deutschland . Die Manta Karosse wird jetzt komplett überarbeitet,trotz der letzten Restauration im Winter 01/02 hat sich an einigen Stellen Rost nieder gelassen,außerdem hat das Blech etliche Dellen die ich nicht mehr sehen will. Es kommt ein fast neuer linker Kotflügel zum Einsatz,meine Motorhaube wird überarbeitet,ein kompletter Vorderbau mit intaktem oberen & unteren Luftleitblech,eine Fahrertür & Beifahrertür beide aus den USA und mit Seitenaufprallschutz versehen,ein Kofferaumdeckel,unteres Heckabschlußblech und das Seitenteil werden wir wieder ziehen,dafür steht schon ein Radlaufblech und ein neuer Schweller zur Verfügung, falls sie benötigt werden sollten. Somit würde ich das als Komplettüberarbeitung der Karosserie bezeichnen.
Die Hinterachse konnte ich etwas richten indem ich die beiden Zugstreben ausgetauscht habe.Die hinteren Alufelgen habe ich durch andere ersetzt.Leider ist das Fahrverhalten nicht so wie ich es erhofft habe,deshalb werde ich noch zur Achsvermessung fahren,mal schauen was mich dort erwartet.Ein Mittellagergummi und 2 Befestigungsgummis für den Stahlhals habe ich seit längerem rumliegen,jetzt wurde es mal Zeit diese einzubauen.Über die Instandsetzung des Mittellager-Gummies folgt auch noch ein Bericht,denn das ist eine Story für sich.

04.02.06

 

 

Bei der Achsvermessung war ich nun und ich muß sagen, es sieht gar nicht gut aus.Damit hat selbst der Gutachter nicht gerechnet,denn er hatte es nicht im Gutachten berücksichtigt. Tja,da ich schon genug Ärger mit der Werkstatt und dem Rechtsanwalt habe und mir nun noch einen unparteiischen Anwalt nehmen muß,belasse ich die Reparaturkosten so und werde nicht vesuchen noch mehr einzuklagen.....Den Manta mach ich selber mit Freunden wieder flott, auch wenn es zur Zeit so aussieht als würde der Manta im Kreis fahren.  

06.02.06

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Geld von der Versicherung ist inzwischen bei dem Anwalt eingegangen und dieser Anwalt hat erstmal 600Euro einbehalten und der Werkstatt zugespielt.Das war doch wohl nicht rechtens?!?! Da könnte ja jeder kommen und Geld vordern.Vorderungen werden an mich gestellt und nicht einem Geldboten! Nunja,der Restbetrag wurde mir dann vom Anwalt per Check zugeschickt, nun warte ich noch 10 Tage bis dieser auf meinem Konto zur Verfügung steht.

Inzwischen habe ich begonnen am Manta einige Anbauteile abzubauen.Rückbank,Beifahrersitz,Reserverad, Stoßstange vorne und hinten,Kühlergrill,Bassrolle,Türpappen und jede Menge Kleinscheiß ist schon im Schlafzimmer verstaut (im Keller ist kein Platz,da steht ein halber Manta in Blechteilen). Mutti würde ausflippen...

Ersatzteile habe ich massig zusammengetragen,aber leider immer noch keine gescheite Tür dabei und ein Seitenteil ist erst recht nicht aufzufinden.

Das ich keine Fahrertür auftreibe,das erkläre ich mir so:

MANTAWITZ:
Was rostet beim Manta am schnellsten?
Die Fahrertür - wegen dem herunter-tropfenden Achselschweiß

JAA ich weiß,als Besitzer eines solchen Gefährts sollte ich solche Witze nicht machen,aber ein bisschen Spaß muß sein

 
09.03.06 Ich habe endlich eine Halle gefunden in der ich schrauben kann. Mehr dazu auf folgenden Seiten:

Frontbau und das Drumherum

 

 

 

 

Seitenteil und noch andere Dinge

April 06

 

Ich habe einen ganz besonderen Leckerbissen für mein Auto bekommen! Es handelt sich hierbei um 2 Türen für meinen Manta, sie stammen aus den USA und besitzen "Seitenaufprallschutz". Natürlich werde ich beide Türen in den Manta einsetzen und nach der Lackierung super konservieren.

In laufer der Zeit haben sich jetzt auch die Radlager der Hinterachse gemeldet.Diese hatte ich eigentlich neu gemacht als ich die Bremse hinten baute,aber nun sind sie wieder hin.Also werde ich mich auch nochmal an die Hinterachse begeben müssen.So kommt eins zum Anderen.

Juli 06

 

Ich habe einen kompletten Manta A für 150 Euro gekauft und ihn komplett geschlachtet.Sogar riesen Bleche habe ich rausgetrennt.Nach und nach verkaufe ich alles bei Ebay, so kommt etwas Geld rein um die Lackierung zu finanzieren. Einige Teile kann ich auch selber noch für meinen gebrauchen,die werden alle beim Zusammenbauen mit in meinen Manta einfließen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

....ab in die Lackiererei,

....endlich

 

Januar 2007

 

UPS,hier hab ich schon länger nicht mehr weiter gebaut. Naja watt solls, ich lotz euch einfach wieder zur Hauptseite, da findet ihr die Fortsetzung " Klick hier "